Der Surfstick für Australien
Moderator: Nici
Der Surfstick für Australien
Hier geht es ums mobile Internet in Australien.
Habe mir selber den UMTS-Stick von Telstra geholt. Jedoch in Australien direkt im Telstra-Shop.
Die Gründe hier:
Der Stick selber kostet lediglich 89$ ( = ca. 65€) im Telstra-Shop
Der Stick enthält ein Startguthaben von 2 GB - Gültig für nur 30 Tage.
Danach kann man den Stick jeder Zeit wieder aufladen.
Entweder im Shop direkt oder über den Stick selber. Völlig easy und sicher.
Fürs aufladen empfehle ich 10 GB für 150$ ( = ca. 110€).
Die Gültigkeit des Gutahabens liegt hierbei bei 12 Monaten. Also das Ideale zum Reisen.
Die Netzabdeckung ist in Australien zu 95% gewährleistet.
Ich hatte in ganz Australien immer Netzempfang und nie Probleme.
http://www.telstra.com.au/bigpond-inter ... /index.htm
Wenn man sich diesen Stick direkt in Australien kommt kommt man weit aus günstiger als wenn man Ihn hier ordert.
Leider Sind die Preise bei Reisebine ziehmlich überteuert und nicht gerechtfertigt.
Liebe Grüße
Nico
PS: Das gleiche gilt auch für die SIM fürs HANDY.
Rate die Sim direkt bei LEBARA in Australien zu kaufen.
Gleicher Tarif 3cent/min nach Dtl. Jedoch keine 65€ wie hier bei Reisebine.
Habe mir selber den UMTS-Stick von Telstra geholt. Jedoch in Australien direkt im Telstra-Shop.
Die Gründe hier:
Der Stick selber kostet lediglich 89$ ( = ca. 65€) im Telstra-Shop
Der Stick enthält ein Startguthaben von 2 GB - Gültig für nur 30 Tage.
Danach kann man den Stick jeder Zeit wieder aufladen.
Entweder im Shop direkt oder über den Stick selber. Völlig easy und sicher.
Fürs aufladen empfehle ich 10 GB für 150$ ( = ca. 110€).
Die Gültigkeit des Gutahabens liegt hierbei bei 12 Monaten. Also das Ideale zum Reisen.
Die Netzabdeckung ist in Australien zu 95% gewährleistet.
Ich hatte in ganz Australien immer Netzempfang und nie Probleme.
http://www.telstra.com.au/bigpond-inter ... /index.htm
Wenn man sich diesen Stick direkt in Australien kommt kommt man weit aus günstiger als wenn man Ihn hier ordert.
Leider Sind die Preise bei Reisebine ziehmlich überteuert und nicht gerechtfertigt.
Liebe Grüße
Nico
PS: Das gleiche gilt auch für die SIM fürs HANDY.
Rate die Sim direkt bei LEBARA in Australien zu kaufen.
Gleicher Tarif 3cent/min nach Dtl. Jedoch keine 65€ wie hier bei Reisebine.
- Chacco
- VIP Member
- Beiträge: 5383
- Registriert: 21.02.2005 - 13:00
- Wohnort: Bangkok / Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Der Surfstick für Australien
Wie hast du das denn im Shop gefunden? Da es keine Suche gibt, würde ich den Shop nach spätestens 1 Minute wieder verlassen, wenn ich ein echter Kaufinteressent von irgendwelchen Produkten wäre.Syzor hat geschrieben: Leider Sind die Preise bei Reisebine ziehmlich überteuert und nicht gerechtfertigt.
Was die Preise angeht, kann ich aus oben genanntem Grund nichts zu sagen.
verstehe das zar mit dem Shop nicht..
aber Lebara stände sieht man über all.
Man kauft ne Karte fürn paar Dollar und lädt die dann auf.
Kostet heir bei Reisebine 65€ im Shop in Australien nur nen paar Dollar
Das Gleiche mit dem Stick.
Kostet hier bei Reisebine ab 200€ und in Australien im Telstra-Shop nur 89$ (65€).
Das meine ich mit überzogene Preise.
aber Lebara stände sieht man über all.
Man kauft ne Karte fürn paar Dollar und lädt die dann auf.
Kostet heir bei Reisebine 65€ im Shop in Australien nur nen paar Dollar
Das Gleiche mit dem Stick.
Kostet hier bei Reisebine ab 200€ und in Australien im Telstra-Shop nur 89$ (65€).
Das meine ich mit überzogene Preise.
Hi,
eine Suche gibt es schon, aber die wurde gut versteckt: http://www.reisebine-shop.de/advanced_search.php
Zu den Sticks, habe ich aber auch auf die schnelle nur die Titelstory der Hauptseite entdeckt: http://www.reisebine.de/Insider-Tips/surfstick.asp
In der Tat sehr teuer...
Gruß
Matthias
eine Suche gibt es schon, aber die wurde gut versteckt: http://www.reisebine-shop.de/advanced_search.php
Zu den Sticks, habe ich aber auch auf die schnelle nur die Titelstory der Hauptseite entdeckt: http://www.reisebine.de/Insider-Tips/surfstick.asp
In der Tat sehr teuer...
Gruß
Matthias
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.10.2006 - 02:55
Ich bin gerade wieder in Australien und benutze auch den Stick von Reisebine - habe inzwischen auch festgestellt dass der Stick hier vor Ort ein bisschen guenstiger ist, allerdings hab ich bei Reisebine fuer den genannten Preis nicht nur den Stick, sondern auch noch ne Telstra SIM Karte mit Startguthaben, Telefonkarte & Guthaben fuer den SMS Antwortdienst von MojoKnows bekommen. Ich bin auch nicht so der Computerexperte und MojoKnows war Super-hilfsbereit als es darum ging den Stick unter Windows 7 zu installieren. Ich kam hier an und es hat alles gleich funktioniert - das war mir persoenlich die Kosten allemal wert.
Hi,
welchen Stick soll man dann nehmen ?
Finde auf der Seite 3 verschiedene Sticks ...
http://www.telstra.com.au/shop/Consumer ... y_rn=16123
welchen Stick soll man dann nehmen ?
Finde auf der Seite 3 verschiedene Sticks ...
http://www.telstra.com.au/shop/Consumer ... y_rn=16123
Ich will ja Reisebine nicht in deren eigenem Forum ans Bein pinkeln, aber der Preis ist fuer die Leistung schon sehr selbstbewusst.allerdings hab ich bei Reisebine fuer den genannten Preis nicht nur den Stick, sondern auch noch ne Telstra SIM Karte mit Startguthaben, Telefonkarte & Guthaben fuer den SMS Antwortdienst von MojoKnows bekommen. Ich bin auch nicht so der Computerexperte und MojoKnows war Super-hilfsbereit als es darum ging den Stick unter Windows 7 zu installieren. Ich kam hier an und es hat alles gleich funktioniert - das war mir persoenlich die Kosten allemal wert.
Der Stick in Australien kostet weniger als die Haelfte, die SIM-Karte wird automatisch registriert, wenn man die Software vom Stick das erste Mal installiert. Unter Windows Vista oder 7 wird die Installation automatisch erledigt, da muss man rein gar keine Anleitung haben. Das Guthaben kann man an jedem x-beliebigen Kiosk erwerben, sogar direkt am Flughafen (natuerlich muss man den Stick im Laden kaufen, die normalerweise nicht am Flughafen sind). Telstra hat vor ca. einem halben Jahr die Modempreise erheblich gesenkt. Davor musste man selbst fuer das billigste Modem noch 150 AUD berappen. Ich spekulier mal, dass Reisebine die damaligen Preise zugrundegelegt hat.
Jandia:
Da aber Optus eine absolut lausige UMTS/HSDPA-Abdeckung hat und ausserhalb der Grosstaedte schnell ueberlastet ist, ist deren Angebot fuer Backpacker nicht wirklich empfehlenswert. Oft (Abend, Wochenende) ist man da mit Modem-Geschwindigkeit unterwegs (ich meine Modems aus den 90ern). Ich habs selbst ausprobiert, zu einer Zeit, als die Optus-Tarife noch erheblich attraktiver waren als sie es jetzt sind.(haha, gibt auch einen von optus für 80$, der hat 4gb, die in 3 monaten ablaufen
Ronne0815:
Nummer 1 ist ein Router, der mehrere Rechner per UMTS ins Netz laesst. Braucht man als Backpacker normalerweise nicht. Nummer 2 ist das schnellste UMTS-Modem fuer einen Rechner, Nummer 3 und 4 sind effektiv der gleiche Modem-Stick, aber der eine hat halt Guthaben dabei.welchen Stick soll man dann nehmen ?
Nummer 2 ist bzgl Performance die beste Wahl, angebotsbereinigt kostet der nur zehn Dollar mehr als die anderen beiden, daher waere das meine Empfehlung. Natuerlich wird man nicht immer optimale HSDPA-Geschwindigkeit haben, aber wie gesagt, zehn Dollar mehr fuer potentiell mehr als doppelte Geschwindigkeit.

Kommt halt auf die Zellenauslastung an. Wenn man sich den lokalen Funkturm mit nur einer Handvoll User teilt, ist alles gut. Wenn dagegen ein typisch bevoelkerter Suburb mit Haus an Haus um die Ecke liegt, sieht es in Stosszeiten eher schlecht aus. Funktionieren wird es immer, aber der Jo-Jo-Effekt ist halt bei Optus nach meiner Erfahrung viel staerker und zumindest letztes Jahr gab es noch ziemliche Service-Probleme mit Netzausfaellen.
Vielleicht ist das jetzt alles besser, aber da Telstra seine Tarife inzwischen fast auf Optus-Niveau runtergefahren hat, gibts da m.E. wenig Vorteile. Vor ca einem Jahr musste man noch stolze 50 Dollar fuer gerade mal 750 MB bei Telstra blechen, jetzt sieht das anders aus.
Vielleicht ist das jetzt alles besser, aber da Telstra seine Tarife inzwischen fast auf Optus-Niveau runtergefahren hat, gibts da m.E. wenig Vorteile. Vor ca einem Jahr musste man noch stolze 50 Dollar fuer gerade mal 750 MB bei Telstra blechen, jetzt sieht das anders aus.
Re: Der Surfstick für Australien
Hallo Nico,Syzor hat geschrieben:Wenn man sich diesen Stick direkt in Australien kommt kommt man weit aus günstiger als wenn man Ihn hier ordert. Leider Sind die Preise bei Reisebine ziehmlich überteuert und nicht gerechtfertigt.
Liebe Grüße Nico
PS: Das gleiche gilt auch für die SIM fürs HANDY. Rate die Sim direkt bei LEBARA in Australien zu kaufen. Gleicher Tarif 3cent/min nach Dtl. Jedoch keine 65€ wie hier bei Reisebine.
nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

1.)
Es sind nicht Reisebine Preise sondern die von unserem Partner in Australien. Auf die haben wir keinen Einlfuss. Allerdings gibt es 5% Rabatt über Reisebine.
2.)
Die Sticks und SIM Karten sind "Packages" und "keine" Einzelprodukte die man im Laden kauft. Daher sind hier viele "zusätzlichen" Leistungen enthalten, wie z.B. Startguthaben, Telefonkarte, bereits erfolgte Registrierung für den deutschen Kunden, wenn gewünscht Versand nach GER vor der Reise, deutsche Hotline bei Problemen, kostenloser Probemonat Postweiterleitungsservice, beim Surfstick auch noch eine SIM Karte fürs Handy und einiges weiteres....
Dieser Service wird von Menschen vor Ort gemacht, die das nicht gerade so in ihrer Freizeit machen

Daher ist es sicherlich auch nichts für Backpacker, die mit einem ganz schmalen Geldbeutel nach OZ reisen, sondern eher für die die sich über die ganze Abwicklung keinen großen Kopf machen und etwas zusätzliche Unterstützung möchten/brauchen/wollen. Denn, und das kannst du mir glauben nach vielen, vielen Gesprächen, ist nicht jeder Besucher auf Reisebine.de ein technisch versierter Backpacker der auf jeden Cent achten braucht!
Die Bandbreite von Besuchern auf Reisebine reicht inzwischen von 18 jährigen Schulabgängern bis zu über 70-jährigen die einfach nur durch OZ reisen wollen ... und der eine oder andere möchte sich einfach nicht mit dem ganzen Kram zusätzlich befassen!
Und wer das lieber selbst erledigen möchte wird ja auch nicht gezwungen unbedingt dies oder jenes zu bestellen

Dazu hatte ich übrigens vor kurzem einen Email Austausch mit unserem Partner Mojo.
Antwort:
...wir hatten ja eine Zeitlang eine "no frills" SIM Karte im Angebot die die Kunden selbst aktivieren, aber das lohnt sich fuer uns nicht denn die Kunden rufen dann trotzdem hier an weil sie mit der Aktivierung nicht zurechtkommen und das kostet uns im Endeffekt mehr Zeit als wenn wir die Karte gleich fuer sie aktiviert haetten.
Zuletzt geändert von Jean-Luc am 13.04.2011 - 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Camper - Autokauf - Autofahren autofahren-australien.de
Ich rate dennoch von Mojo ab.
Den InternetStick kann man hier ganz gut alleine kaufen, reinstecken lossurfen.
Ich musste vor einem Jahr, als Ich den Internetstick nach Hause geschickt bekommen habe, sogar auf die volle Summe (250Euro) sogar noch Zoll zahlen!!!!!
Also,.. Ihr wollt doch Selbstständiger werden,.. erledigt euren Kram selbst. Rein in den Optus Shop....^^
Den InternetStick kann man hier ganz gut alleine kaufen, reinstecken lossurfen.
Ich musste vor einem Jahr, als Ich den Internetstick nach Hause geschickt bekommen habe, sogar auf die volle Summe (250Euro) sogar noch Zoll zahlen!!!!!
Also,.. Ihr wollt doch Selbstständiger werden,.. erledigt euren Kram selbst. Rein in den Optus Shop....^^
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.04.2010 - 22:42
- Wohnort: Reichenbach/V
Stick hab ich mir auch vor Ort geholt im Telstra Shop war einfach und günstig! Geht auch bei Optus oder wo anders, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht
Zur Simkarte das muss jeder selbst wissen, gibts auch problemlos vor Ort, zum kleinen Preis, die von Mojo hat wie schon erwähnt oben eben die vielen Zusatzleistungen, wobei natürlich das jeder selbst entscheiden muss, was einem besser zusagt
Zur Simkarte das muss jeder selbst wissen, gibts auch problemlos vor Ort, zum kleinen Preis, die von Mojo hat wie schon erwähnt oben eben die vielen Zusatzleistungen, wobei natürlich das jeder selbst entscheiden muss, was einem besser zusagt

Habe meinen Stick auch vor Ort gekauft- schnell und einfach. Gibts nicht nur bei Telstra/Optus selbst, sondern auch z.B. bei Dick Smith (Elektronikkette). Und Guthabencodes zum aufladen bekommt man fast überall zu kaufen. Supermarkt, Tanke usw.
Registrieren ist auch kein Ding, geht entweder online oder man packt die SIM-Karte vom Stick mal eben ins Handy und macht das telefonisch über die Hotline- kostenlos.
Also solche Dinge vor Ort zu erledigen ist wirklich nicht mehr Aufwand als den Kram von Deutschland aus zu bestellen. Aber jeder wie er mag. Ist halt das Gleiche wie mit den Organisationen. Braucht eigentlich so gut wie keiner wirklich, aber sind halt gut fürs "peace of mind" vor der Reise.
Registrieren ist auch kein Ding, geht entweder online oder man packt die SIM-Karte vom Stick mal eben ins Handy und macht das telefonisch über die Hotline- kostenlos.
Also solche Dinge vor Ort zu erledigen ist wirklich nicht mehr Aufwand als den Kram von Deutschland aus zu bestellen. Aber jeder wie er mag. Ist halt das Gleiche wie mit den Organisationen. Braucht eigentlich so gut wie keiner wirklich, aber sind halt gut fürs "peace of mind" vor der Reise.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 25.04.2011 - 12:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
definitiv in australien kaufen!
wer viel in städten unterwegs ist, dem sollte eigentlich auch ein billigerer anbieter als telstrat ausreichen (ein freund hatte den und hat nicht besonders oft über den geklagt). wer mehr abdeckung haben will, auch für unterwegs wenn man auf nem campingplatz ist, definitiv telstrat kaufen! wers internet braucht sollte da schon etwas mehr hinblättern um auch in kleinen städten oder etwas ausserhabl empfang haben zu haben.
wer viel in städten unterwegs ist, dem sollte eigentlich auch ein billigerer anbieter als telstrat ausreichen (ein freund hatte den und hat nicht besonders oft über den geklagt). wer mehr abdeckung haben will, auch für unterwegs wenn man auf nem campingplatz ist, definitiv telstrat kaufen! wers internet braucht sollte da schon etwas mehr hinblättern um auch in kleinen städten oder etwas ausserhabl empfang haben zu haben.
Hab mal ne Frage zu diesem Stick:
http://www.telstra.com.au/shop/Consumer ... DENTITY=NO
Der ist ja, so wie ich herausgefunden hab, die beste Wahl mit Recharge für 150 $. Ich kauf einem Freund wahrscheinlich sein Netbook ab. Ist ein Asus Eee Pc, und zwar einer der älteren Modelle, also mit dem Linux-System drauf. Meine Frage ist, ob sich der Stick problemlos auf dem Netbook mit Linux installieren lässt?
Gibts hier villt jmd, der den selben Stick mit einem Linux Eee Pc genutzt hat?
Gruß, Marco
EDIT: Noch ne Frage dazugekommen. Wenn ich kostenloses WLAN z.B. in Hostels nutzen möchte, brauch ich definitiv so einen Stick, oder? Also ohne Stick, kein WLAN? Die meisten Netbooks, auf jeden Fall die Eee Pcs von Asus, haben bereits irgendwas mit WLAN schon integriert. Deswegen frag ich mich ob das auch so funktioniert
http://www.telstra.com.au/shop/Consumer ... DENTITY=NO
Der ist ja, so wie ich herausgefunden hab, die beste Wahl mit Recharge für 150 $. Ich kauf einem Freund wahrscheinlich sein Netbook ab. Ist ein Asus Eee Pc, und zwar einer der älteren Modelle, also mit dem Linux-System drauf. Meine Frage ist, ob sich der Stick problemlos auf dem Netbook mit Linux installieren lässt?

Gibts hier villt jmd, der den selben Stick mit einem Linux Eee Pc genutzt hat?
Gruß, Marco

EDIT: Noch ne Frage dazugekommen. Wenn ich kostenloses WLAN z.B. in Hostels nutzen möchte, brauch ich definitiv so einen Stick, oder? Also ohne Stick, kein WLAN? Die meisten Netbooks, auf jeden Fall die Eee Pcs von Asus, haben bereits irgendwas mit WLAN schon integriert. Deswegen frag ich mich ob das auch so funktioniert

Zu deiner ersten Frage, kann ich leider nichts sagen!!mapam hat geschrieben:
EDIT: Noch ne Frage dazugekommen. Wenn ich kostenloses WLAN z.B. in Hostels nutzen möchte, brauch ich definitiv so einen Stick, oder? Also ohne Stick, kein WLAN? Die meisten Netbooks, auf jeden Fall die Eee Pcs von Asus, haben bereits irgendwas mit WLAN schon integriert. Deswegen frag ich mich ob das auch so funktioniert
Ich denke da hilft nur das ausprobieren und hoffen das es klappt...
Diese Sticks, sind rein für das surfen gedacht.
Sie besitzen keine Wlan-Funktionen, das ist was ganz anderes.
Tu was du willst – aber nicht, weil du musst. (Buddha)
Ahh okay danke, jetzt wird mir das klar. Kenn mich eigentlich mit sowas ein wenig aus, hab allerdings kein Laptop, nutze also auch solche Sticks nicht.Johann85 hat geschrieben: Zu deiner ersten Frage, kann ich leider nichts sagen!!
Ich denke da hilft nur das ausprobieren und hoffen das es klappt...
Diese Sticks, sind rein für das surfen gedacht.
Sie besitzen keine Wlan-Funktionen, das ist was ganz anderes.
Gut gut, das bringt mich ein wenig weiter

eine kleine Frage an alle Erfahrenen: ich will mir auch im Telstra shop einen Stick zu legen (also direkt in OZ), da gibt es ja im MOment 3 angebote, das telstra elite wifi für 99Dollar (wohl das selbe wie das von Reisebine) und die beiden USB versionen,einmal Turbo und einmal Elite,wo das von elite auch 20 Dollar teuer...hat jemand das Turbo USB und reicht das auch aus für Mails mit Bewerbungen oder jobpages und evtl. skype messages (kein video),facebook nachrichten etc...
Videos usw wollt ich mir da nicht anschauen bzw Photos hochladen auch eher in der Bibo....
Werde wohl auch wieder auf ner Farm sein,wo ich letztes Jahr schon war,da hatte meine Mitbewohnerin mit virgin schon ihre Probleme, daher will ich telstra...
Ich schwanke ja zwischen den zwei USB Sticks (nicht unbedingt wifi),vielleicht weiß hier jemand ob die sich sehr unterscheiden oder man mit dem turbo auch gut durchs netz kommt
danke
Videos usw wollt ich mir da nicht anschauen bzw Photos hochladen auch eher in der Bibo....
Werde wohl auch wieder auf ner Farm sein,wo ich letztes Jahr schon war,da hatte meine Mitbewohnerin mit virgin schon ihre Probleme, daher will ich telstra...
Ich schwanke ja zwischen den zwei USB Sticks (nicht unbedingt wifi),vielleicht weiß hier jemand ob die sich sehr unterscheiden oder man mit dem turbo auch gut durchs netz kommt
danke
