Beitrag
von Miss Sophie » 13.01.2005 - 14:45
was ich so festgestellt hab, ists bei mir je nach stimmungslage anders.
angefangen hab ich mit hard rock, heavy, rock und pop (ronny james dio, saxxon, faith no more, deep purple, die rockoper von wasp, iron maiden, genesis/phil collins; da war auch ndw mit dabei - favorite auch heute noch: steinwolke mit "katharine", kiz mit "königssee", sts mit fürstenfeld).
dann kam ende der 80iger die klassikschiene mit anfangs symphonien (am beschwingtesten ist immer noch mozart, am interessantesten beethoven, sibelius und ), dann opern (zuerst schwer mit wagner, dann leichter und beschwingter mit mozart, rossini, verdi und puccini). dann solisten (sanges- wie instrumentalkunst: bartoli, pavarotti, mutter, winston), was wieder mitte der 90iger ein leichter umstieg auf hip-hop (fanta4, jazzkantine) und songwriter wie simon and garfunkel, cat stevens und der "über den wolken" sänger reinhard mey (nur liveauftritte!) war.
und weil ich da dann schon war, wurde pur (abenteuerland, seiltänzertraum, etc.) interessant. oder sts
und nun sucht man nach extravaganzen: african hiphop, ben harper war drunter etc..
Cheers!
Miss Sophie