Überprüfung der Farmwork fürs 2. WHV
Moderator: Yassakka
- Yassakka
- Moderator/in
- Beiträge: 3474
- Registriert: 03.03.2004 - 16:35
- Wohnort: München | Alter: 34
- Kontaktdaten:
Überprüfung der Farmwork fürs 2. WHV
Immer wieder gibt es ja Fragen dazu, ob bzw. wie strikt die Farmwork-Regel für das 2. WHV kontrolliert wird.
Dazu bin ich gerade über Bekannte in Facebook auf diesen Link aufmerksam geworden:
news.com.au | Backpackers 'abusing working holiday visas'
Darin geht es um eine Äußerung der Zuständigen für WHVs im Department of Immigration (ehemals DIAC ehemals DIMA) auf der Backpacker Expo in Sydney.
Sie sagt, dass es eine Menge Missbrauch bei den Angaben zum regionalen Arbeiten gebe. So würden viele lügen oder sich ihre 3 Monate in rural Australia "kaufen". Kürzlich wurde ein Ire überführt, er musste 1400 AUD zahlen und wurde des Landes verwiesen.
Daraus kann man nun schließen, dass dem DIC der steigende Missbrauch inzwischen bewusst ist und außerdem in Zukunft dort wahrscheinlich stärker kontrolliert werden wird.
Es ist also nicht zu empfehlen, das 2. WHV zu beantragen, wenn man die drei Monate nicht geleistet hat!
Dazu bin ich gerade über Bekannte in Facebook auf diesen Link aufmerksam geworden:
news.com.au | Backpackers 'abusing working holiday visas'
Darin geht es um eine Äußerung der Zuständigen für WHVs im Department of Immigration (ehemals DIAC ehemals DIMA) auf der Backpacker Expo in Sydney.
Sie sagt, dass es eine Menge Missbrauch bei den Angaben zum regionalen Arbeiten gebe. So würden viele lügen oder sich ihre 3 Monate in rural Australia "kaufen". Kürzlich wurde ein Ire überführt, er musste 1400 AUD zahlen und wurde des Landes verwiesen.
Daraus kann man nun schließen, dass dem DIC der steigende Missbrauch inzwischen bewusst ist und außerdem in Zukunft dort wahrscheinlich stärker kontrolliert werden wird.
Es ist also nicht zu empfehlen, das 2. WHV zu beantragen, wenn man die drei Monate nicht geleistet hat!
Berichte und Blog zu meinen bisher drei Australienreisen: australienberichte.de
Ueberrascht mich nicht, aber die Strafe ist doch ziemlich mild, wie ich finde. Ich mein, 1400 Dollar sind nicht enorm und das Land muss man eh verlassen, wenn man kein zweites WHV erhaelt.
Andererseits muss sich der Staat leider den Vorwurf gefallen lassen, einfach lange Zeit enorm gutglaeubig (oder nachlaessig) gewesen zu sein. Schliesslich hat es de facto genuegt, die richtige Postleitzahl und eine gueltige ABN anzugeben. Solange man die Backpacker dringend gebraucht hat als Arbeitskraft, hat es wohl einfach niemand gestoert. Inzwischen aendert sich das Wirtschaftsleben und auf einmal wird man "genauer". Nun ja.
Andererseits muss sich der Staat leider den Vorwurf gefallen lassen, einfach lange Zeit enorm gutglaeubig (oder nachlaessig) gewesen zu sein. Schliesslich hat es de facto genuegt, die richtige Postleitzahl und eine gueltige ABN anzugeben. Solange man die Backpacker dringend gebraucht hat als Arbeitskraft, hat es wohl einfach niemand gestoert. Inzwischen aendert sich das Wirtschaftsleben und auf einmal wird man "genauer". Nun ja.
Es ist wohl so, dass Anfang des Jahres mehr als zehn Iren ausgewiesen wurden, da sie nicht ganz ehrlich waren bei der Beantragung ihres zweiten Visums. Sie kamen aus dem "Weihnachtsurlaub" aus Irland zurück. Einige wurden gleich wieder in den nächsten Flieger nach Irland gesetzt, einige wurden noch eine Nacht vernommen. Die Frage die sich stellt ist, warum reise ich aus, wenn ich Dreck am Stecken habe, statt das Jahr dann noch durchzuziehen.
In einem Artikel dazu stand aber auch, dass höchstens ein Antrag aus zehn richtig auf Herz und Nieren überprüft wird. Das Problem ist sicherlich einfach, dass es zu viele Anträge gibt und man vieles nicht nachvollziehen kann. Auf den Farmen läuft viel unter der Hand und im Nachgang ist nicht mehr wirklich nachvollziehbar, ob ein Backpacker wirklich da war und wenn ja wie lange. Eine Woche oder ein Monat? Da müssten die Farmbetreiber Auflagen bekommen, doch die kommen besser weg, wenn sie unter der Hand bezahlen und keinen großen Aufwand betreiben!
In einem Artikel dazu stand aber auch, dass höchstens ein Antrag aus zehn richtig auf Herz und Nieren überprüft wird. Das Problem ist sicherlich einfach, dass es zu viele Anträge gibt und man vieles nicht nachvollziehen kann. Auf den Farmen läuft viel unter der Hand und im Nachgang ist nicht mehr wirklich nachvollziehbar, ob ein Backpacker wirklich da war und wenn ja wie lange. Eine Woche oder ein Monat? Da müssten die Farmbetreiber Auflagen bekommen, doch die kommen besser weg, wenn sie unter der Hand bezahlen und keinen großen Aufwand betreiben!
Die Behoerden haben schon ein System, nach dem sie arbeiten. Die ziehen weniger stichprobenmaessig WHVler raus, sondern setzen beim Arbeitgeber an, sobald der negativ auffaellt oder verdaechtig ist. Im Prinzip das gleiche wie mit den ganzen dubiosen Backpacker-Steueragenturen, die immer wieder zur Pruefung herausgezogen werden und dann den gesamten Kundenstamm zugaenglich machen muessen.
In dem beschriebenen Fall hat es wahrscheinlich alle zehn Leute erwischt, weil sie zusammen auf der gleichen Farm gearbeitet haben. Jeder, der sich auf so eine Sache einlaesst, muss sich im klaren darueber sein, dass er eben nicht nur die Nadel im Heuhaufen darstellt, sondern potentiall im "Gruppenfang" mit im Netz ist.
Die Farmbesitzer haben klare Auflagen. Sie befolgen sie einfach nur manchmal nicht und zahlen dann genauso die Zeche wie die Backpacker, die fuer ihr zweites Visum unter der Hand bezahlt haben.
Die Rate 1/10 Backpackerantraege geprueft halte ich fuer zu hoch. Das duerfte eher gegen 1/100 gehen, aehnlich wie mit Steuererklaerungen.
In dem beschriebenen Fall hat es wahrscheinlich alle zehn Leute erwischt, weil sie zusammen auf der gleichen Farm gearbeitet haben. Jeder, der sich auf so eine Sache einlaesst, muss sich im klaren darueber sein, dass er eben nicht nur die Nadel im Heuhaufen darstellt, sondern potentiall im "Gruppenfang" mit im Netz ist.
Die Farmbesitzer haben klare Auflagen. Sie befolgen sie einfach nur manchmal nicht und zahlen dann genauso die Zeche wie die Backpacker, die fuer ihr zweites Visum unter der Hand bezahlt haben.
Die Rate 1/10 Backpackerantraege geprueft halte ich fuer zu hoch. Das duerfte eher gegen 1/100 gehen, aehnlich wie mit Steuererklaerungen.
@turin: Also das mit dem 1/10 halte ich persönlich auch nicht für glaubhaft, stand aber so in einem Interview mit einer Sprecherin der Einwanderungsbehörde. Obwohl ich heute morgen auch noch was gelesen habe, wo es tatsächlich mehr so Richtung 1 Antrag aus 100 wird wirklich überprüft. Und wenn man hier im Forum liest, wie schnell es im Regelfall, auch beim zweiten Visa, geht mit der Bestätigung, da frag ich mich, ob überhaupt überprüft wird. Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass wenn eine ABN Nummer rot aufleuchtet, dass dann mal näher hingeschaut wird! Und ich denke man schaut auch bei gewissen Ländern, gerade im asiatischen Raum, näher hin.
3monate oder 88tage!?!
hallo, ich hab mal ne frage, ich arbeit auf ner fam fuer mein 2.visum.
ich arbeite 5 tage,37.5std./woche. muss ich jetzt nur 3 monate dort arbeiten oder 88 tage??
wenn ich 88 tage arbeiten wuerde, waeren es ja mehr als 4 monate...
vielen dank fuer eure hilfe
ich arbeite 5 tage,37.5std./woche. muss ich jetzt nur 3 monate dort arbeiten oder 88 tage??
wenn ich 88 tage arbeiten wuerde, waeren es ja mehr als 4 monate...
vielen dank fuer eure hilfe
- Yassakka
- Moderator/in
- Beiträge: 3474
- Registriert: 03.03.2004 - 16:35
- Wohnort: München | Alter: 34
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß, ist es so, dass es ausreichend ist, wenn du 3 Kalendermonate bei ein und demselben Arbeitgeber angestellt bist.
Hast du in der Zeit aber mehrere Arbeitgeber, gilt die 88 Tage-Regel.
Ich meine, dass mal irgendwo auf der immi.gov.au-Seite gelesen zu haben. Vielleicht guckst du da nochmal nach den Einzelheiten?
Hast du in der Zeit aber mehrere Arbeitgeber, gilt die 88 Tage-Regel.
Ich meine, dass mal irgendwo auf der immi.gov.au-Seite gelesen zu haben. Vielleicht guckst du da nochmal nach den Einzelheiten?
Berichte und Blog zu meinen bisher drei Australienreisen: australienberichte.de
Ich habe noch eine Frage zum 2. WHV. Man kann den Visumsantrag ja auch online ausfuellen. Ich habe gehoert, dass man dann bei der Einreise nach Australien (fuer das 2. WHV) nochmals den Nachweis erbringen muss, dass man wirklich 3 monate gearbeitet hat (obwohl man das Visum an sich schon bestaetigt bekommen hat). Ich halte das irgendwie fuer unlogisch, warum wird erst das Visum genehmigt und DANACH muss man bei der einreise den nachweis erbringen.. habt ihr da irgendwelche Informationen zu dem Thema? Habe unterschiedliche geschichten gehoert. Ich moechte nachher bei der Einreise nur nicht dastehen und meinen Nachweis nicht dabeihaben
Wieviel Zeit hat man eigentlich um sein 2. WHV nach Antragsbestaetigung "einzuloesen"?

Wieviel Zeit hat man eigentlich um sein 2. WHV nach Antragsbestaetigung "einzuloesen"?
soviel ich weiß gelten die gleichen Bedingungen wie fürs 1. Visum, also müsstest du auch 12 Monate Zeit haben einzureisen.
Nimm die Nachweise doch einfach mit, dann wirst du auf jeden fall keine Probleme beim Einreisen haben
Aber interessieren würde es mich auch ob jemand schon danach gefragt wurde.
Nimm die Nachweise doch einfach mit, dann wirst du auf jeden fall keine Probleme beim Einreisen haben

Dez 06 - Okt 07 Australia
Neuseeland....März 2011
Neuseeland....März 2011
Ich hab dazu mal was bei Border Patrol gesehen, da wollten sie so einen Wisch von einem Backpacker sehen und der hatte ihn nicht. Dann haben sie bei der Farm angerufen die er im Antrag angegeben hatte, die wussten nichts von ihm und er hatte da nie gearbeitet und dann haben sie ihn in den nächsten Flieger ab nach Hause geschickt. Aber ob sie jetzt jeden nach dem Wisch fragen weiß ich auch nicht... ist ja auch ein ziemlicher Arbeitsaufwand.
Die fragen sicherlich nicht jeden nach dem Wisch, denn der Arbeitsaufwand ist dann wirklich zu hoch, wenn man bedenkt, dass täglich zig tausend Leute ins Land einreisen mit den unterschiedlichsten Visaarten. Es werden Stichproben gemacht und entweder man hat Glück oder Pech.
Ich kenne einige Leute, die mit dem zweiten Visum da unten sind und alle sind ohne Kontrolle durchgekommen. Also die wollte noch nicht mal das elektronische Visum sehen, was man ausgedruckt ja dabei haben sollte, als kleine Sicherheit. Ran an den Schalter, Pass abgegeben, Stempel und "Aufkleber" rein und fertig. Ne Sache von nicht mal einer Minute. Wenn da ein Flieger mit 250 oder mehr Leuten ankommt gibt es die Zeit nicht her mehr als Stichproben zu machen.
Und wie turin schon am 07.03.2010 geschrieben hat, wird wohl eher bei den Farmen angesetzt.
Ich bin 2007 mit dem WHV eingereist und auch da wurde am Immigrationstand kein großer Zirkus veranstaltet. Da wurde kurz das Bild abgeglichen, ob ich wirklich die bin, die ich vorgebe zu sein und dann gab es Stempel und "Aufkleber". Und auch nach und vor mir wurde keiner näher kontrolliert.
Ich kenne einige Leute, die mit dem zweiten Visum da unten sind und alle sind ohne Kontrolle durchgekommen. Also die wollte noch nicht mal das elektronische Visum sehen, was man ausgedruckt ja dabei haben sollte, als kleine Sicherheit. Ran an den Schalter, Pass abgegeben, Stempel und "Aufkleber" rein und fertig. Ne Sache von nicht mal einer Minute. Wenn da ein Flieger mit 250 oder mehr Leuten ankommt gibt es die Zeit nicht her mehr als Stichproben zu machen.
Und wie turin schon am 07.03.2010 geschrieben hat, wird wohl eher bei den Farmen angesetzt.
Ich bin 2007 mit dem WHV eingereist und auch da wurde am Immigrationstand kein großer Zirkus veranstaltet. Da wurde kurz das Bild abgeglichen, ob ich wirklich die bin, die ich vorgebe zu sein und dann gab es Stempel und "Aufkleber". Und auch nach und vor mir wurde keiner näher kontrolliert.
@broedel1:
@lara1:
Das ist definitiv Quatsch. Allerdings sollte man seine WHV-Arbeitsnachweise behalten, da sich das Amt Rueckfragen vorbehaelt (zb wenn wieder mal ein schwarzes Schaf bei den Arbeitgebern aufgeflogen ist).Ich habe gehoert, dass man dann bei der Einreise nach Australien (fuer das 2. WHV) nochmals den Nachweis erbringen muss, dass man wirklich 3 monate gearbeitet hat
Wenn in Ausdtralien beantragt, wird das Visum automatisch an das erste WHV angehaengt. Wenn von ausserhalb beantragt, wie beim ersten Visum, zwoelf Monate bis zur Einreise.Wieviel Zeit hat man eigentlich um sein 2. WHV nach Antragsbestaetigung "einzuloesen"?
@lara1:
TV-Serien sind keine gute Referenz, vor allem in Australien. "Border Patrol" ist unterste Schublade bei der Darstellung. Die Behoerden interessieren sich in Theorie und Realitaet ueberhaupt nicht fuer Papier-Nachweise. Die Visa sind alle in der Datenbank der Einwanderungsbehoerde abgelegt. Das einzige, was man immer dabeihaben muss, ist der Reisepass bzw dessen Nummer und eine Foto-ID. Alles weitere ist bestenfalls komplementaer. Es gab mal diesen Papierbogen fuer Farmwork, den man immer noch runterladen kann und den der Arbeitgeber ausfuellt. Die Nachweisbarkeit der Arbeit kann aber auch anders erledigt werden, primaer laeuft das ueber die ABN des Arbeitgebers und die eigenen Lohn-Nachweise bzw die Group Summary. Die Bestaetigung, die man per Email geschickt bekommt, sollte man einfach in seinem Email-Postfach ablegen, so dass es bei Bedarf, zb fuer kritische Arbeitgeber, mit Internetzugang abrufbar ist.Ich hab dazu mal was bei Border Patrol gesehen, da wollten sie so einen Wisch von einem Backpacker sehen und der hatte ihn nicht. Dann haben sie bei der Farm angerufen die er im Antrag angegeben hatte, die wussten nichts von ihm und er hatte da nie gearbeitet und dann haben sie ihn in den nächsten Flieger ab nach Hause geschickt. Aber ob sie jetzt jeden nach dem Wisch fragen weiß ich auch nicht... ist ja auch ein ziemlicher Arbeitsaufwand.
Ich hab ja auch nie gesagt, dass ich glaube, dass sie jeden kontrollieren, hier wurde nur gefragt ob jemand je schon gehört hat, ob sie den Wisch überprüfen. Da kam mir das in den Sinn. Ich glaube schon, dass sich einiges geändert hat und sie strenger kontrollieren. Aber wie gesagt, das war auch das einzige mal wo ich gesehen oder gehört habe, dass jemand die Papiere vorzeigen musste. Ich glaube auch, dass sie wenn sie nach dem Wisch fragen wahrscheinlich auch einen anderen Grund dafür haben, also das generell ein Interesse an der Person besteht. Würde mir deshalb auch nicht den Kopf zerbrechen und den Wisch einfach mitnehmen. Und Deutsche Backpacker sind ja auch ziemlich gut angesehen, ich glaube da fragen sie generell schonmal weniger nach.
Und hey es wird sicherlich alles ziemlich überspitz bei Boarder Patrol und nur die extremen Fälle gezeigt aber es ist immerhin einer der Lieblingssendungen da unten und ich muss sagen ich amüsiere mich auch oft wieder aufs neue.
Und hey es wird sicherlich alles ziemlich überspitz bei Boarder Patrol und nur die extremen Fälle gezeigt aber es ist immerhin einer der Lieblingssendungen da unten und ich muss sagen ich amüsiere mich auch oft wieder aufs neue.

Zweites Jahr
Es werden immer nur Iren erwischt weil sie sich so blöde anstellen das die Behehörde gezwungen ist einzugreifen
Ansonsten wird nicht viel kontolliert. Meistens wer Asiaten gejagt Europäer werden kaum deportiert.
Gruss aus Sydney

Gruss aus Sydney
-
- Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 03.03.2010 - 12:35
- Wohnort: Australia
Es gibt aber auch eine australische Version. Aber ihr habt schon Recht, dass ist jetzt nicht unbedingt was aussagend. Hier wird aber auch immer gesagt, dass nie jemand nach dem Geldnachweis gefragt wird. Ich habe neulich jemanden im Flieger kennengelernt, der musste den vorzeigen. War aber kein Deutscher sondern Schotte. Also ab und an werden sicher Sachen kontrolliert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 03.03.2010 - 12:35
- Wohnort: Australia
hallo zusammen,
ich habe auch 2 fragen zum 2.whv:
1. kann man den antrag auch später nochmal stellen, also nach seiner rückkehr nach deutschland oder muss das im anschluss an das erste whv erfolgen? gibt es da irgendwelche zeitlichen beschränkungen, dass es innerhalb der nächsten monate nach rückkehr gestellt werden muss oder gilt einfach die regel, wie beim 1.whv auch, dass man nicht älter als 30 sein darf?
2. wie läuft das mit dem nachweis der 3monatigen farmarbeit genau? ist das eine routinesache für die farmer? gibt es da schon vordrucke für die farmer, die man sich dann ausgefüllt mitnimmt, wenn man seinen job gemacht hat oder muss man da den farmern hinterher rennen bis sie einem so eine bestätigung geschrieben haben? jetzt habe ich ziemlich of das wort farmer benutzt...sorry. würde mich einfach mal interessieren. wär super, wenn jemand von euch auskunft darüber geben könnte.
vielen dank!
ich habe auch 2 fragen zum 2.whv:
1. kann man den antrag auch später nochmal stellen, also nach seiner rückkehr nach deutschland oder muss das im anschluss an das erste whv erfolgen? gibt es da irgendwelche zeitlichen beschränkungen, dass es innerhalb der nächsten monate nach rückkehr gestellt werden muss oder gilt einfach die regel, wie beim 1.whv auch, dass man nicht älter als 30 sein darf?
2. wie läuft das mit dem nachweis der 3monatigen farmarbeit genau? ist das eine routinesache für die farmer? gibt es da schon vordrucke für die farmer, die man sich dann ausgefüllt mitnimmt, wenn man seinen job gemacht hat oder muss man da den farmern hinterher rennen bis sie einem so eine bestätigung geschrieben haben? jetzt habe ich ziemlich of das wort farmer benutzt...sorry. würde mich einfach mal interessieren. wär super, wenn jemand von euch auskunft darüber geben könnte.
vielen dank!
